DIE RICHTIGE SCHUHPFLEGE
Die Voraussetzung für die richtige Pflege startet schon beim Schuhkauf. Der Kauf in der passenden Größe ist sehr wichtig, da bei zu weit gekauften Schuhen quer zum Fußballen Falten entstehen. Ist der Schuh jedoch zu klein, wird er in diesem Bereich ausgetreten, es kann sich die Sohle ablösen und Nähte können aufreißen.
HIER EIN PAAR TIPPS, DAMIT IHRE SCHUHE LANGE WIE NEU BLEIBEN:
SCHUHSPANNER
Schuhspanner sind eine gute Möglichkeit, den Schuh in Form zu halten. Schuhspanner aus Schaumstoff lüften und trocknen das Oberleder, verhindern Risse und Falten – besonders bei feinem und empfindlichem Leder. Spanner aus Zedernholz nehmen zusätzlich auch Feuchtigkeit auf.
WICHTIG NACH DEM TRAGEN
den Schuh grundsätzlich 24 Stunden auslüften lassen, damit er die Möglichkeit hat, die aufgenommene Feuchtigkeit wieder abzugeben.
RISSE UND FALTEN BEI STIEFEL
lassen sich optimal durch Stiefel-Schaftformer verhindern. Sie halten außerdem den Stiefel luftig und trocken.
ACHTUNG BEIM SCHUHKAUF
vormittags sind unsere Füße kleiner, am Nachmittag größer. Um eine optimale Anpassung zu gewähren, Schuhe eher nachmittags kaufen.
SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT UND SCHMUTZ
durch regelmäßiges Imprägnieren mit einem passenden Imprägnier-Spray. ACHTUNG: 20-30 cm Abstand vom Schuh halten und gleichmäßig dünn einsprühen ohne zu durchnässen!
NASSE SCHUHE
mit Zeitungspapier ausstopfen, schräg aufstellen und langsam trocknen lassen. ACHTUNG: nie in Nähe eines Ofens oder einer Heizung trocknen!
FLECKEN AUF STOFFSCHUHEN
lassen Sie diese zuerst trocknen. Bürsten Sie dann am besten mit einer mittelstarken Wurzelbürste vorsichtig über die verschmutzte Stelle. Am Schluss den gelösten Schmutz herausklopfen.
STREUSALZ-FLECKEN
sind mit einer Lösung aus gleichen Teilen Essig und Wasser leicht zu entfernen.
WASSERRÄNDER
mit einer rohen Zwiebel abreiben (macht keine zusätzlichen Flecken).
DUNKLE ABDRÜCKE AN DER SOHLE
am besten mit einer Zitrone abreiben.
SCHUHBÄNDER
werden durch Einlegen in essigsaure Tonerde reißfest (ca. 5 Stunden). Lösen sich die Spitzen von Schuhbändern auf, gedrehte Spitzen in farblosen Klebstoff oder Nagellack tunken.
REINIGUNG
RAULEDER
Raulederschuhe sollten regelmäßig gründlich ausgebürstet und danach imprägniert werden, um die Schuhe vor Nässe und Schmutz zu schützen. Sind die Schuhe getrocknet, wird das Rauleder noch einmal mit einer Raulederbürste aufgebürstet. Speckige Stellen können mit einem Raulederradiergummi wieder aufgeraut werden. Stark verschmutzte Raulederschuhe werden am besten mit kaltem bis lauwarmem Wasser gewaschen. Dabei werden die Schuhe, nachdem man die Schuhbänder entfernt hat, komplett ins Wasser eingetaucht und teils unter Wasser und teils ober Wasser geschrubbt. Nach der Reinigung mit einem farblichen Rauleder-Spray einsprühen. Dieser frischt die Farbe auf und hält das Leder weich und geschmeidig.
GLATTLEDER
Glattlederschuhe sollten regelmäßig durch Wischen mit einem Lappen und lauwarmem Wasser oder durch Abbürsten gründlich von Staub gereinigt werden. Danach mit einem fusselfreien Baumwolltuch die Schuhe mit einer geeigneten Schuhcreme einreiben. Dabei ist zu beachten, dass die Creme nur hauchdünn aufgetragen wird, auch am Sohlenrand und an den Außenflächen der Absätze. Die Creme ca. eine halbe Stunde aushärten lassen, damit sie optimal in das Leder einziehen kann. Danach die Schuhe mit einer weichen Bürste polieren und zur besseren Schmutzabweisung imprägnieren.
GEWACHSTE UND GEÖLTE LEDER
Mit einer Bürste gründlich reinigen oder mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Trocknen mit einem Pflegeöl besprühen oder mit einer Wachs-Creme einreiben. Es schützt, pflegt und hält das Leder weich und geschmeidig. Das Leder erhält so den matten Glanz. Zusätzlich empfohlen: imprägnieren!
LACKLEDER
Eine Lackmilch ist eine hochwertige Pflege, die allen Lackschuhen einen intensiven Glanz verleiht. Keine Imprägnierung verwenden, da ein Grauschimmer den Schuh überzieht!
TEXTIL
Textil mit lauwarmem Wasser und einem Schwamm reinigen. Zum Schutz der Schuhe empfehlen wir eine anschließende Imprägnierung.
STRECH UND SYNTHETISCHE MATERIALIEN
Nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine Imprägnierung verwenden, da ein Grauschimmer den Schuh überzieht!